Bücherschau des Tages

Von weit oben

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
03.02.2021. Dlf Kultur sagt mit einem kleinen Mädchen leise Servus zu einem liebgewonnenen mürrischen Wal im Garten. Die FR geht mit dem klugen Helon Habila auf Reisen und lernt, dass man auch als Afrikaner sehr privilegiert sein kann. Die FAZ lässt sich von Ulrich Pfisterer in die Kunstgeschichte einführen. Die NZZ genießt alle 912 Seiten von Alex Ross' "Die Welt nach Wagner".

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ulrich Pfisterer: Kunstgeschichte zur Einführung.

Buchcover: Ulrich Pfisterer. Kunstgeschichte zur Einführung. Junius Verlag, Hamburg, 2020.
Junius Verlag, Hamburg 2020
ISBN 9783885067054, Kartoniert, 328 Seiten, 17,90 EUR
Kunstgeschichte ist eine Wissenschaft am Anfang, trotz ihrer langen Geschichte. Darin liegen ihre Herausforderungen und Chancen. Dieses Buch stellt Grundprobleme der Kunstgeschichte vor, die sich bei…

Clemens J. Setz: Die Bienen und das Unsichtbare.

Buchcover: Clemens J. Setz. Die Bienen und das Unsichtbare. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2020.
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518429655, Gebunden, 416 Seiten, 24,00 EUR
Pure meaning, pure poetry - diese Idee scheint Menschen in allen Jahrhunderten umzutreiben und anzustacheln. Sie ist der Motor für die Erfindung von Sprachen wie Esperanto, Volapük oder Blissymbolics.…
🗊 6 Notizen

Amy Waldman: Das ferne Feuer. Roman

Buchcover: Amy Waldman. Das ferne Feuer - Roman. Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main, 2021.
Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2021
ISBN 9783895611681, Gebunden, 496 Seiten, 26,00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Brigitte Walitzek. Die ehrgeizige Berkeley-Studentin Parvin Schams fühlt sich zwischen den liberalen Ideen ihrer charismatischen Professorin und den Erwartungen ihres konservativen…

Frankfurter Rundschau

Helon Habila: Reisen. Roman

Buchcover: Helon Habila. Reisen - Roman. Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg, 2020.
Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2020
ISBN 9783884236369, Gebunden, 320 Seiten, 25,00 EUR
Aus dem Englischen von Susann Urban. Ein in den USA lebender nigerianischer Akademiker besucht seine amerikanische Frau Gina in Berlin. Gina ist Kunststipendiatin und arbeitet derzeit an einem Projekt…
🗊 5 Notizen

Neue Zürcher Zeitung

Alex Ross: Die Welt nach Wagner. Ein deutscher Künstler und sein Einfluss auf die Moderne

Buchcover: Alex Ross. Die Welt nach Wagner - Ein deutscher Künstler und sein Einfluss auf die Moderne. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.
Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2020
ISBN 9783498001858, Gebunden, 912 Seiten, 40,00 EUR
Beginnend mit dem Tod Wagners erzählt Alex Ross, was für uns zur Gegenwart geworden ist: Wir leben und sehen die Welt seit Wagner mit seinen Augen, seine Themen und Szenen prägen auch heute noch unser…
🗊 5 Notizen

Die Tageszeitung

Franzobel: Die Eroberung Amerikas. Roman

Buchcover: Franzobel. Die Eroberung Amerikas - Roman. Zsolnay Verlag, Wien, 2021.
Zsolnay Verlag, Wien 2021
ISBN 9783552072275, Gebunden, 544 Seiten, 26,00 EUR
Ferdinand Desoto hatte Pizarro nach Peru begleitet, dem Inkakönig Schach und Spanisch beigebracht, dessen Schwester geschwängert und mit dem Sklavenhandel ein Vermögen gemacht. Er war bereits berühmt,…
🗊 3 Notizen

Deutschlandfunk

Volker Reinhardt: Die Macht der Seuche. Wie die Große Pest die Welt veränderte

Buchcover: Volker Reinhardt. Die Macht der Seuche - Wie die Große Pest die Welt veränderte. C.H. Beck Verlag, München, 2021.
C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN 9783406767296, Gebunden, 256 Seiten, 24,00 EUR
Mit 25 Abbildungen und einer Karte. Die Große Pest der Jahre um 1348 war eines der einschneidendsten Ereignisse der europäischen Geschichte. Volker Reinhardt rekonstruiert den Verlauf der Epidemie von…
🗊 4 Notizen

Deutschlandfunk Kultur

Mark Honigsbaum: Das Jahrhundert der Pandemien. Eine Geschichte der Ansteckung von der Spanischen Grippe bis Covid-19

Buchcover: Mark Honigsbaum. Das Jahrhundert der Pandemien - Eine Geschichte der Ansteckung von der Spanischen Grippe bis Covid-19. Piper Verlag, München, 2021.
Piper Verlag, München 2021
ISBN 9783492070836, Gebunden, 480 Seiten, 24,00 EUR
Die vergangenen einhundert Jahre waren geprägt von teils verheerenden Krankheiten: der Spanischen Grippe, ein tragisches Erbe des Ersten Weltkriegs, gefolgt von einer Lungenpest, die in L.A. wütete, und…
🗊 4 Notizen

Sabine Rufener: Der Wal im Garten. (Ab 5 Jahre)

Buchcover: Sabine Rufener. Der Wal im Garten - (Ab 5 Jahre). Kunstanstifter Verlag, Mannheim, 2021.
Kunstanstifter Verlag, Mannheim 2021
ISBN 9783948743000, Gebunden, 36 Seiten, 22,00 EUR
Der Garten, in dem diese Geschichte spielt, ist groß und wild. Es ist ein sehr alter Garten. Riesige Bäume und seltsame Blumen wachsen hier; es gibt winzige Käfer und große Spinnen, wilde Katzen und freche…
🗊 3 Notizen
Heute leider keine Kritiken in FAS, SZ, WELT und ZEIT.