Bücherschau des Tages

Nahezu sachlich

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
27.04.2017. Die SZ bewundert Philipp Schönthalers zwischen Literatur und Essayismus balancierende Erzählungen. Die Zeit verliert sich in Helen Macdonalds Biografie eines fliegenden Räubers. Großes Lob geht auch an Christine Wunnickes hintersinnigen Roman "Katie", der die esoterische Gespenstergläubigkeit im London des 19. Jahrhunderts aufspießt, und an die Bände 6,7 und 8 von Anthony Powells Romanzyklus "Ein Tanz zur Musik der Zeit" über die britische Upperclass kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs.

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Jens Eisel: Bevor es hell wird. Roman

Buchcover: Jens Eisel. Bevor es hell wird - Roman. Piper Verlag, München, 2017.
Piper Verlag, München 2017
ISBN 9783492057684, Gebunden, 208 Seiten, 18,00 EUR
Als Alex aus dem Knast kommt, ist alles anders. Er erinnert sich gut an die schönen Tage in seiner Kindheit, in denen er mit seinem Bruder Dennis um die Backsteinhäuser im Viertel gezogen ist. Daran,…

Carlos Ruiz Zafon: Das Labyrinth der Lichter. Roman

Buchcover: Carlos Ruiz Zafon. Das Labyrinth der Lichter - Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2017.
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN 9783100022837, Gebunden, 944 Seiten, 25,00 EUR
Aus dem Spanischen von Peter Schwaar. Spanien in den bleiernen Tagen des Franco-Regimes: Ein Auftrag der Politischen Polizei führt die eigenwillige Alicia Gris von Madrid zurück in ihre Heimatstadt Barcelona.…
🗊 3 Notizen

Heinz Strunk: Jürgen. Roman

Buchcover: Heinz Strunk. Jürgen - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2017.
Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2017
ISBN 9783498035747, Gebunden, 256 Seiten, 19,95 EUR
Jürgen Dose lebt in Harburg. Er hat es auch sonst nicht immer leicht gehabt im Leben; sein Job im Parkhaus verlangt ihm viel ab, und damit fängt es erst an. Trotzdem ist für Jürgen das Glas immer halbvoll,…
🗊 5 Notizen

Neue Zürcher Zeitung

Michael Wildt: Volk, Volksgemeinschaft, AfD.

Buchcover: Michael Wildt. Volk, Volksgemeinschaft, AfD. Hamburger Edition, Hamburg, 2017.
Hamburger Edition, Hamburg 2017
ISBN 9783868543094, Gebunden, 150 Seiten, 12,00 EUR
Wir sind das Volk. Die Anderen nicht. Der Historiker Michael Wildt über die Ambivalenzen und Abgründe des politischen Konzepts des Volkes. "Wir sind das Volk!" Das ist ein mächtiger und anspruchsvoller…

Süddeutsche Zeitung

Philipp Schönthaler: Vor Anbruch der Morgenröte. Erzählungen

Buchcover: Philipp Schönthaler. Vor Anbruch der Morgenröte - Erzählungen. Matthes und Seitz Berlin, Berlin, 2017.
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2017
ISBN 9783957574046, Gebunden, 213 Seiten, 20,00 EUR
Als Joseph Paul Jernigan am 5. August 1993 hingerichtet wird - vor Sonnenaufgang, wie es das texanische Gesetz vorschreibt -, ahnt noch niemand, dass dies seine Wiedergeburt einläutet, die ewiges Leben…
🗊 4 Notizen

Bernd Stegemann: Das Gespenst des Populismus. Ein Essay zur politischen Dramaturgie

Buchcover: Bernd Stegemann. Das Gespenst des Populismus - Ein Essay zur politischen Dramaturgie. Theater der Zeit, Berlin, 2017.
Theater der Zeit, Berlin 2017
ISBN 9783957490971, Kartoniert, 182 Seiten, 14,00 EUR
Das Gespenst des Populismus geht um in Europa und der Welt. An populären Erklärungen für den Populismus mangelt es nicht und es scheint, als wären sie extra für unsere Gegenwart geschrieben worden: Es…

Die Zeit

Emmanuel Carrere: Ein russischer Roman.

Buchcover: Emmanuel Carrere. Ein russischer Roman. Matthes und Seitz Berlin, Berlin, 2017.
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2017
ISBN 9783957573636, Gebunden, 282 Seiten, 22,00 EUR
Aus dem Französischen von Claudia Hamm. "Mein Leben war verfolgt von Wahnsinn und Horror. Die Bücher, die ich geschrieben hatte, sprachen von nichts anderem. Nach 'Der Widersacher' konnte ich nicht mehr.…
🗊 5 Notizen

Helen Macdonald: Falke. Biografie eines Räubers

Buchcover: Helen Macdonald. Falke - Biografie eines Räubers. C.H. Beck Verlag, München, 2017.
C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN 9783406705748, Gebunden, 240 Seiten, 19,95 EUR
Aus dem Englischen von Frank Sievers. Falken sind die schnellsten Tiere der Erde. Sie sind von einer erregenden Schönheit und strahlen eine natürliche, gefährliche Erhabenheit aus. Helen Macdonald erkundet…
🗊 3 Notizen

Anthony Powell: Die Wohlwollenden. Ein Tanz zur Musik der Zeit, Band 6. Roman

Buchcover: Anthony Powell. Die Wohlwollenden - Ein Tanz zur Musik der Zeit, Band 6. Roman. Elfenbein Verlag, Berlin, 2016.
Elfenbein Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783941184411, Gebunden, 288 Seiten, 22,00 EUR
Aus dem Englischen von Heinz Feldmann. Inspiriert von dem gleichnamigen Gemälde des französischen Barockmalers Nicolas Poussin, zeichnet der Zyklus ein facettenreiches Bild der englischen Upperclass vom…

Anthony Powell: Die Kunst des Soldaten. Ein Tanz zur Musik der Zeit, Band 8. Roman

Buchcover: Anthony Powell. Die Kunst des Soldaten - Ein Tanz zur Musik der Zeit, Band 8. Roman. Elfenbein Verlag, Berlin, 2017.
Elfenbein Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783941184435, Gebunden, 248 Seiten, 22,00 EUR
Aus dem Englischen von Heinz Feldmann. Inspiriert von dem gleichnamigen Gemälde des französischen Barockmalers Nicolas Poussin, zeichnet der Zyklus ein facettenreiches Bild der englischen Upperclass vom…

Anthony Powell: Das Tal der Gebeine. Ein Tanz zur Musik der Zeit, Band 7. Roman

Buchcover: Anthony Powell. Das Tal der Gebeine - Ein Tanz zur Musik der Zeit, Band 7. Roman. Elfenbein Verlag, Berlin, 2016.
Elfenbein Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783941184428, Gebunden, 276 Seiten, 22,00 EUR
Aus dem Englischen von Heinz Feldmann. Inspiriert von dem gleichnamigen Gemälde des französischen Barockmalers Nicolas Poussin, zeichnet der Zyklus ein facettenreiches Bild der englischen Upperclass vom…

Christine Wunnicke: Katie. Roman

Buchcover: Christine Wunnicke. Katie - Roman. Berenberg Verlag, Berlin, 2017.
Berenberg Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783946334132, Gebunden, 160 Seiten, 22,00 EUR
Vielleicht liegt es am Nebel. Davon jedenfalls gibt es in London um 1870 genug, und wer weiß, vielleicht trübt er der Stadt die Sinne. Kaum einer, der nicht dem Medium seiner Wahl vertraut, um in schummrigen…
🗊 3 Notizen
Heute leider keine Kritiken in FAS, FR, TAZ, WELT, Dlf und Dlf Kultur.