Bücher zum Thema

Philosophie Deutschland

1762 Bücher - Seite 2 von 126

Lyndsey Stonebridge: Wir sind frei, die Welt zu verändern. Hannah Arendts Lektionen in Liebe und Ungehorsam

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2024
ISBN 9783406814679, Gebunden, 351 Seiten, 26.00 EUR
Mit 23 Abbildungen. Aus dem Englischen von Frank Lachmann. Lyndsey Stonebridge beleuchtet Arendts Leben und Werk, bringt sie in einen Dialog mit unserer unruhigen Gegenwart - und fordert uns dazu auf,…

Omri Boehm / Daniel Kehlmann: Der bestirnte Himmel über mir. Ein Gespräch über Kant

Cover
Propyläen Verlag, Berlin 2024
ISBN 9783549100684, Gebunden, 352 Seiten, 26.00 EUR
Wie kann ein Philosoph, der im Jahr 1724 geboren wurde, unser Denken heute maßgeblich beeinflussen? Dreihundert Jahre nach der Geburt des alten Meisters in Königsberg treffen sich Daniel Kehlmann und…
🗊 8 Notizen

Christoph Haffter: Musikalischer Materialismus. Eine Philosophie der zeitgenössischen Musik

Cover
Velbrück Verlag, Weilerswist 2023
ISBN 9783958323322, Kartoniert, 396 Seiten, 49.90 EUR
Zeitgenössische Musik ist fragwürdige Musik. Sie zieht sich selbst in Zweifel. Eine Philosophie solcher Musik muss diesen Zweifel aufnehmen und fragen, wie Musik heute als Kunst möglich ist. Sie muss…

Robert Stockhammer: Welt - Erde - Globus. Zur Philologie der Erdliteratur

Cover
Konstanz University Press, Göttingen 2023
ISBN 9783835391581, Gebunden, 224 Seiten, 24.00 EUR
Mit zahlreichen Abbildungen. Was meinen wir, wenn wir von Welt, Erde und globalen Problemen sprechen. Unter den Schlagwörtern Globalisierung und Anthropozän werden lebhafte Debatten geführt, die das Ganze…

Rainer Specht: Erhard Weigels Philosophie. Denken und Werk eines Lehrers von Leibniz und Pufendorf

Cover
Felix Meiner Verlag, Hamburg 2023
ISBN 9783787344000, Kartoniert, 319 Seiten, 36.90 EUR
Mit zwei Beiträgen von Wolfgang Detel. Erhard Weigel (1625-1699), Mathematiker, Astronom, Physiker, Pädagoge, Philosoph und Erfinder, steht seit mehreren Jahren wieder zunehmend im Blickpunkt wissenschaftshistorischer…

Frieder Vogelmann: Umkämpfte Wissenschaften - zwischen Idealisierung und Verachtung

Cover
Reclam Verlag, Stuttgart 2023
ISBN 9783150143599, Kartoniert, 113 Seiten, 7.00 EUR
Über die Wissenschaften wird derzeit gestritten: über ihre Ergebnisse, ihre Methoden und ihre Praktiken. Das ist ihrer gesellschaftlichen Bedeutung angemessen, führt aber zu einem gefährlich verkürzten…

Philipp Blom: Aufklärung in Zeiten der Verdunkelung

Cover
Christian Brandstätter Verlag, Wien 2023
ISBN 9783710607370, Gebunden, 224 Seiten, 22.00 EUR
Herausgegeben von Hannes Androsch. Dieses Buch ist der Aufruf zu einer neuen Klarheit des Denkens. Denn die Probleme von morgen können wir nicht mit der Denkweise und Philosophie von gestern bekämpfen.…

Paul Feyerabend: Historische Wurzeln moderner Probleme. Vorlesung an der ETH Zürich 1985

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2023
ISBN 9783518588055, Gebunden, 600 Seiten, 40.00 EUR
Im Sommersemester 1985 hält Paul Feyerabend eine Vorlesung an der ETH Zürich, in der er die These vertritt, dass wir viele Probleme der modernen Welt besser verstehen, wenn wir sie auf historische Wurzeln…
🗊 3 Notizen

Peter E. Gordon: Prekäres Glück. Adorno und die Quellen der Normativität

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2023
ISBN 9783518588079, Gebunden, 470 Seiten, 38.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Frank Lachmann. Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2019. Mehr als fünfzig Jahre nach seinem Tod ist immer noch höchst umstritten, worin das Vermächtnis Theodor W. Adornos besteht.…
🗊 3 Notizen

Johannes Drerup (Hg.) / Gottfried Schweiger (Hg.): Philosophie der Kindheit

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2023
ISBN 9783518300060, Taschenbuch, 468 Seiten, 28.00 EUR
Was macht eigentlich ein Kind zu einem Kind? Was ist eine gute Kindheit? Sollen Kinder an demokratischen Wahlen teilnehmen dürfen? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich die Philosophie der…

Jörg Guido Hülsmann: Die Wirtschaft und das Unentgeltliche. Kostenlose Güter zwischen Kapitalismus und Staat

Cover
Landtverlag, Berlin 2023
ISBN 9783948075538, Gebunden, 562 Seiten, 58.00 EUR
Was wird nicht alles kommerzialisiert, finanziell ausgebeutet oder besteuert. Leicht ist es, das zu beklagen. Originell ist es, in die entgegengesetzte Richtung zu blicken. Für den Ökonomen Jörg Guido…

Rahel Jaeggi: Fortschritt und Regression

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2023
ISBN 9783518587140, Gebunden, 252 Seiten, 28.00 EUR
Die Abschaffung der Sklaverei, die Einführung sozialer Sicherungssysteme, die Sanktionierung von Vergewaltigung in der Ehe gelten gemeinhin als gesellschaftlicher Fortschritt - als ein Wandel zum Besseren.…
🗊 6 Notizen

Lisz Hirn: Der überschätzte Mensch. Anthropologie der Verletzlichkeit

Cover
Paul Zsolnay Verlag, Wien 2023
ISBN 9783552073432, Gebunden, 128 Seiten, 20.00 EUR
Was ist der Mensch? Lisz Hirn widmet sich in ihrem Essay keiner geringeren als dieser Urfrage der Philosophie. Die Frage, was den Menschen vom Tier unterscheidet, hat von Platon bis Nietzsche oder Foucault…

Klaus Heinrich: ursprung in actu. Zur Rekultifizierung des Denkens in Martin Heideggers "Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis)"

Cover
Ca ira Verlag, Freiburg i. Br. 2023
ISBN 9783862591770, Gebunden, 304 Seiten, 34.00 EUR
Klaus Heinrichs Beschäftigung mit Heidegger reicht bis in seine Studentenzeit zurück. Wie viele aus der sogenannten Flakhelfer-Generation stand er in der Nachkriegszeit unter dem Bann des französischen…