Bücher zum Thema

Kunstbücher

Unter folgenden Links finden Sie die Kunstbücher aus den Jahren 2004 bis 2006, 2007 bis 2009, 2010 bis 2012.

28 Bücher - Stichwort: Kunstmarkt - Seite 2 von 2

Nicole Zepter: Kunst hassen. Eine enttäuschte Liebe

Cover
Tropen Verlag, Stuttgart 2013
ISBN 9783608503074, Gebunden, 139 Seiten, 12.00 EUR
Wieso müssen wir Kunst bewundern, die uns langweilt? Weshalb sind viele bekannte Künstler sofort bedeutend? Und warum glauben wir überhaupt einem Museum? Dieses Buch zeigt, wie der moderne Kunstbetrieb…

Karen van den Berg (Hg.) / Ursula Pasero (Hg.): Art Production beyond the Art Market?

Cover
Sternberg Press, Berlin 2013
ISBN 9783943365948, Kartoniert, 260 Seiten, 19.00 EUR
Texts by Karen van den Berg, Pascal Gielen, Ursula Pasero, John Roberts, Stephan Schmidt-Wulffen, Kerstin Stakemeier, Hergen Wöbken and Friederike Landau, Ulf Wuggenig and Steffen Rudolph, Merav Yerushalmy;…

Stefan Koldehoff / Tobias Timm: Falsche Bilder. Echtes Geld. Der Fälschungscoup des Jahrhunderts - und wer alles daran verdiente

Cover
Galiani Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783869710570, Gebunden, 274 Seiten, 19.99 EUR
Mit zum Teil farbigen Bildtafeln. Kaum begonnen, ging der spektakulärste Kunstfälscherprozess Europas mit einem strafmildernden Deal auch schon zu Ende. 25 Jahre lang hatten der erfolglose Maler Wolfgang…

Wolfgang Ullrich: An die Kunst glauben

Cover
Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2011
ISBN 9783803126733, Kartoniert, 174 Seiten, 12.90 EUR
Kunst und Religion: ein altes Thema und, wie Wolfgang Ullrich zeigt, eine höchst aktuelle Geschichte über Glauben, Skepsis, Konkurrenz, Kritik und Markt.

Jacqueline Nowikowsky: Der Wert der Kunst

Cover
Czernin Verlag, Wien 2011
ISBN 9783707603552, Gebunden, 240 Seiten, 24.90 EUR
Kunst hat ihren Preis - aber wie entsteht und entwickelt sich dieser über die Zeit? Kann der Preis eines Kunstwerks wirklich seine Qualität reflektieren? Zeugen permanent steigende Preise tatsächlich…

Christian Demand: Wie kommt die Ordnung in die Kunst?

Cover
zu Klampen Verlag, Springe 2010
ISBN 9783866740570, Gebunden, 286 Seiten, 22.00 EUR
"Als ich kürzlich durch Zufall kurz hintereinander die renommierten Sammlungen der Tate Modern, des Centre Pompidou und des Museum of Modern Art besuchte, kam ich mir unwillkürlich vor wie bei einem Zoobesuch.…

Isabelle Graw: Der große Preis. Kunst zwischen Markt und Celebrity Kultur.

Cover
DuMont Verlag, Köln 2008
ISBN 9783832190071, Gebunden, 255 Seiten, 19.90 EUR
Ob "Vogue" oder "Monopol", ob "Vanity Fair" oder "Elle" - die Kunstmagazine inszenieren ihre Werke mit Models, die Modemagazine ihre Models mit Kunstwerken. Der große Hype der Kunst wirkt in die Modewelt…

Jean-Philippe Delhomme: Zeitgenössische Kunst

Cover
Liebeskind Verlagsbuchhandlung, München 2008
ISBN 9783935890571, Gebunden, 94 Seiten, 18.90 EUR
Aus dem Französischen von Florian Grimm. Mit zahlreichen farbigen Illustrationen. Der Hunger nach zeitgenössischer Kunst scheint unstillbar, tagtäglich erfahren wir von neuen frenetischen Bietergefechten…

Claudia Herstatt: Fit für den Kunstmarkt. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Cover
Hatje Cantz Verlag, Stuttgart 2007
ISBN 9783775719735, Kartoniert, 214 Seiten, 14.80 EUR
Woher bezieht der Neueinsteiger auf den Kunstmarkt die Informationen, über die auch "alte Hasen" auf dem Gebiet des Kunstsammelns vielfach erst nach langen Jahren verfügen? - Wer den Entschluss fasst,…

Renate Prochno: Konkurrenz und ihre Gesichter in der Kunst. Wettbewerb, Kreativität und ihre Wirkungen

Cover
Akademie Verlag, Berlin 2007
ISBN 9783050042305, Gebunden, 284 Seiten, 64.80 EUR
Konkurrenz ist allgegenwärtig, auch in der Kunst. Die verschiedenen Spielarten von Konkurrenz, vom freundschaftlichen Kräftemessen bis zum Verdrängungswettbewerb, sind der spannende Gegenstand verschiedener…

Piroschka Dossi: Hype. Kunst und Geld

Cover
dtv, München 2007
ISBN 9783423246125, Kartoniert, 260 Seiten, 14.50 EUR
Ein Kunstwerk, so der Mythos, ist ein Geschenk des Künstlers an die Menschheit. Warum werden dennoch Unsummen für Kunstwerke bezahlt? Und warum gewinnen manche Kunstwerke zu irgendeinem Zeitpunkt plötzlich…

Jörg Heiser: Plötzlich diese Übersicht. Was gute zeitgenössische Kunst ausmacht

Cover
Claassen Verlag, Berlin 2007
ISBN 9783546004022, Gebunden, 224 Seiten, 22.00 EUR
Seit Mitte der Neunziger erlebt die zeitgenössische Kunst einen beispiellosen Boom.Von allem gibt es mehr: mehr Künstler, mehr Sammler, mehr Galerien, mehr Kunstmessen, mehr Museen, mehr Biennalen, mehr…
🗊 4 Notizen

Katja Blomberg: Wie Kunstwerte entstehen. Der neue Markt der Kunst

Cover
Murmann Verlag, Hamburg 2005
ISBN 9783938017241, Broschiert, 224 Seiten, 24.90 EUR
Kunstwerte entstehen nach einem geheimen Code unter Beteiligung von Künstlern, Sammlern, Galeristen, Kritikern, Auktionatoren, Restauratoren, Kuratoren, Messeveranstaltern, Beratern, Transporteuren,…

Manfred Wagner: Stoppt das Kulturgeschwätz. Eine zeitgemäße Differenzierung von Kunst und/oder Kultur

Cover
Böhlau Verlag, Wien 2000
ISBN 9783205991984, Broschiert, 213 Seiten, 29.65 EUR
Nachdenken und danach handeln ist das Motto des Kulturhistorikers Manfred Wagner. In ungewöhnlich scharfer Form analysiert er den alltäglichen Verbalbrei zum Thema Kunst und Kultur, weist deren historische…